Wir bieten Ihnen

STANDARD UND MAßGESCHNEIDERTE Elektrolyte

Customcells® Elektrolyte & Elektrolytentwicklung

Die wachsende globale Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien und die hohen technischen Ansprüche an Energie-, Leistungsdichte und Lebensdauer, führen kontinuierlich zur Entwicklung neuer Elektrodenmaterialien. Voraussetzung für eine kompatible Nutzung der Zellkomponenten ist die Nutzung von maßgeschneiderten Elektrolyten. CUSTOMCELLS® greift auf über Jahre entwickeltes Know-how und zahlreiche Patente rund um Batterieelektrolyte zurück und ist so in der Lage binnen kürzester Zeit einen passenden Elektrolyten bereitzustellen.

Individuelle Kundenanforderungen, wie z.B. beim Einsatz von Batteriezellen in Hoch- und Niedertemperaturbereichen, wird CUSTOMCELLS® mittels kundenspezifischer Elektrolytentwicklung ebenso gerecht. Bei Bedarf entwickelt CUSTOMCELLS® einen passenden Elektrolyten gezielt für Ihre Anwendung.

Entwicklung innovativer und hochmoderner Elektrolyte

CUSTOMCELLS® beteiligt sich im Bereich der Elektrolytentwicklung an der E-Lyte Innovations GmbH. Das im Mai 2019 gegründete Unternehmen entwickelt, optimiert und vertreibt anwendungsspezifische „Ready-to-use“ Elektrolyte sowie Standard-Elektrolyte und Elektrolytkomponenten für Lithium-Ionen-Batterien und andere Energiespeichersysteme. Im Vordergrund steht dabei die Optimierung und Produktion von Elektrolyten nach speziellen Kundenanforderungen sowie das Benchmarking und die Auftragsentwicklung. CUSTOMCELLS® gewährleistet die sichere, schnelle, effiziente und auf dem höchsten Know-how Niveau basierende Bereitstellung von Lösungen, um die individuellen Kundenansprüche und die spezifischen Anforderungen ihrer Batteriesysteme ergebnisorientiert zu entwickeln.

CUSTOMCELLS® bedient durch die Partnerschaft mit E-Lyte Innovations noch gezielter die wachsende Marktnachfrage nach anwendungsspezifischen Lithium-Ionen-Batterien. Basisrezepturen werden kombiniert und mit angepassten Elektrolyten angeboten, so dass im Bereich Leistungsfähigkeit, Temperaturspektrum, neue Zellchemien sowie Lebensdauer bereits große Erfolge zu verbuchen sind.

Benchmarking -Dienstleistungen

CUSTOMCELLS® unterstützt Sie bei der elektrochemischen Bewertung und dem Benchmarking neuer Elektrolytkomponenten für den Einsatz im Lithium-Ionen-Batteriemarkt, sowie bei der Definition einer kundenspezifischen Markteintrittsstrategie für Ihre individuelle Elektrolytkomponente. Die Benchmarking-Studie beginnt mit der Entwicklung einer individuellen Teststrategie einschließlich Versuchsplanung, gefolgt von der Erprobung der neuen Elektrolyt-Formulierung (einschließlich der neuen Komponente) in Labor-Testzellen. Nach der Erläuterung des „Proof of Concepts“ wird die neue Elektrolytformulierung in größeren Pouch-Zellen getestet und in zertifizierten Labors Sicherheitstests unterzogen, um aussagekräftige Marketingdaten zu generieren. CUSTOMCELLS® empfiehlt dem Kunden dringend, vor dem Markteintritt eine detaillierte Übersicht über Patente und andere IP-Rechte, die für das Endprodukt relevant sein könnten, zu erstellen. Auf Wunsch des Kunden kann CUSTOMCELLS® aufgrund seiner umfassenden technischen Expertise eine solche Untersuchung unterstützen und dem Kunden bei der Identifizierung potentiell relevanter Stand der Technik und IP-Rechte im technischen Bereich behilflich sein.

Ergänzende Serviceleistungen & -messungen

CUSTOMCELLS® bietet ganzheitliche Beratungsleistungen und Unterlizensierungsmöglichkeiten von IP im Bereich Elektrolyte und Energiespeicher - speziell für den Anwendungsbereich der Lithium-Ionen-Technologie. Des Weiteren offeriert CUSTOMCELLS® umfangreiche Servicemessungen im Bereich der Elektrolytentwicklung und -charakterisierung wie unter anderem: 

  • Bestimmung der temperaturabhängigen ionischen Leitfähigkeit
  • Benetzungseigenschaften auf Batteriematerialien (z.B. Separator, Elektroden, Folienmaterial, etc.) und in Zellen
  • Bestimmung der Flammbarkeit nach Closed-Cup-Verfahren
  • Bestimmung der Brennbarkeit
  • Bestimmung der Gasung (Formierung, Lagerung, Zyklisierung)
  • Bestimmung der Reinheit (z.B. Wassergehalt nach Karl Fischer Methode, Gaschromatografie etc.)
  • Dichtemessung
  • Thermische Charakterisierung mittels TGA/DSC
  • Bestimmung der Viskosität
  • Elektrochemische Charakterisierung (z.B. elektrochemisches Stabilitätsfenster auf inert, bzw. Aktivmaterialien, anodische Auflösung Stromsammler, Impedanzmessungen, elektrochemische Konstantstromzyklisierung, Pulstests, etc.)
  • Aufnahme von Potentialkurven in 3-Elektrodenzellen
  • Post-mortem Analyse

ihr ansprechpartner für elektrolyte / elektrolytentwicklung

Dr. Ralf Wagner
Senior Project Planner / Sales

CUSTOMCELLS Itzehoe
Fraunhoferstr. 1b
25524 Itzehoe

kontakt(at)customcells.de