Lilium N.V. (NASDAQ: LILM), Entwickler des ersten vollelektrischen senkrecht startenden und landenden („eVTOL") Jets, und das Batterieunternehmen Customcells fahren die Produktion der Lilium Batteriezellen mit hohem Siliziumgehalt hoch. Customcells beginnt jetzt mit wöchentlichen Lieferungen aus der Produktionslinie in Tübingen und wird zukünftig Tausende von Zellen pro Jahr fertigen. Customcells nutzt eine Kombination aus standardisierten Produktionsprozessen und einem Prä-Lithiierungsprozess für Zellen mit hohem Siliziumgehalt. Das Unternehmen ist auch auf dem besten Weg, die Luftfahrtstandards für Rückverfolgbarkeit und Prozesskontrolle zu erfüllen.
Lilium nutzt exklusiv die Siliziumanoden-Zellentechnologie seines kalifornischen Partnerunternehmens Ionblox. Markenzeichen dieser Technologie ist eine besonders hohe Energie- und Leistungsdichte in Kombination mit einer hohen Zykluslebensdauer. Für die Produktion hatten Lilium und Customcells bereits im Jahr 2021 eine Kooperation angekündigt. Customcells und Lilium haben gemeinsam ein Prä-Lithiierungsverfahren entwickelt, welches jetzt für die Serienproduktion vorbereitet wird. Diese Verfahren ermöglicht eine nochmals höhere Energie- und Leistungsdichte, indem zusätzliches Lithium in die Zelle eingefügt wird, um den Lithiumverlust während der Zyklenlebensdauer zu kompensieren.
Customcells hat außerdem die Voraussetzungen geschaffen für eine vollständige Rückverfolgbarkeit seiner Produktion. Dies erlaubt Lilium die für die Zertifizierung notwendigen Luftfahrtstandards zu erfüllen.
Lilium will noch in diesem Jahr mit dem Bau seines ersten Flugzeugs für den Zertifizierungsprozess beginnen, und plant den ersten bemannten Flug in der zweiten Hälfte des Jahres 2024.
Diese Ankündigung erfolgt, nachdem jüngste unabhängige Tests von Ionblox Prototypen-Batteriezellen für den Lilium Jet noch eine Energiespeicherung von 88 Prozent ergeben hatten. Dies ist ein Wert deutlich über der angestrebten Marke von 80 Prozent – und zwar bei den Prototypen-Zellen in voller Größe nach 800 Ladezyklen bei 100 Prozent Entladung (1C/1C-Zyklen).
Yves Yemsi, COO von Lilium, sagte: „Wir freuen uns sehr über die Fortschritte, die wir mit Customcells erreicht haben. Sie sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Industrialisierung."
Dirk Abendroth, CEO der Customcells Gruppe, sagte: „Die mehrjährige Entwicklungszusammenarbeit zwischen Lilium und Customcells ist erfolgreich: Gemeinsam ist es uns gelungen, die Machbarkeit der Serienproduktion von hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien für eVTOL-Jets nachzuweisen. Nun automatisieren wir unsere Produktion Zug um Zug zu großen Stückzahlen."
Über Lilium:
Lilium (NASDAQ: LILM) entwickelt ein nachhaltiges und zugängliches regionales Hochgeschwindigkeitstransportmittel für Personen und Güter. Mit dem Lilium Jet, einem vollelektrischen, senkrecht startenden und landenden Jet, der eine führende Kapazität, geringe Lärmbelastung und hohe Leistung bei null Betriebsemissionen bietet, beschleunigt Lilium die Dekarbonisierung des Flugverkehrs. Lilium arbeitet mit führenden Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Technologie und Infrastruktur zusammen und hat bereits den Start von Netzwerken in Deutschland, den USA, Brasilien und Großbritannien angekündigt. Zu dem über 800-köpfigen Team von Lilium gehören rund 450 Luft- und Raumfahrtingenieure und ein Führungsteam, das für die Entwicklung einiger der erfolgreichsten Flugzeuge der Luftfahrtgeschichte verantwortlich ist. Lilium wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz und seine Produktionsstätten in München mit Teams in ganz Europa und den USA. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.lilium.com.
Über Customcells
Customcells bringt Premium-Batteriezellen auf die Straße, auf das Wasser und in die Luft. Als eines der führenden Unternehmen in den Bereichen der Entwicklung und Serienfertigung spezieller Lithium-Ionen-Batteriezellen ist Customcells Taktgeber einer umfassenden technologischen Transformation. Als unabhängige Premium-Marke steht Customcells für maßgeschneiderte Lösungen in einer Vielzahl von Branchen und verschiebt durch den Einsatz digitaler Technologien fortwährend die Grenzen des technisch Möglichen. Seine Kunden begleitet das Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der ersten Idee, über Prototyping und Serienfertigung bis hin zur Projektierung und Inbetriebnahme kundeneigener Gigafactories. Dabei verfolgt Customcells systematisch die Strategie einer technologischen, vertikalen Integration durch Kooperationen mit den jeweils „Best in Class“ Unternehmen in der Wertschöpfungskette – vom Materialhersteller über den Anlagenbauer bis hin zum Recycling-Spezialisten. Customcells ist heute anerkannter Premium-Partner großer Automobilhersteller und treibt mit seinen Lösungen maßgeblich die Elektrifizierung des Aviation-Sektors voran, um gemeinsam mit Partnern und Kunden völlig neue Formen der Mobilität zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf www.customcells.de.
Lilium Forward-Looking Statements:
This press release contains certain forward-looking statements within the meaning of the federal securities laws, including, but not limited to, statements regarding Lilium N.V.’s proposed business and business model, the markets and industry in which Lilium N.V. and its subsidiaries (collectively, the “Lilium Group”) operate or intend to operate, Lilium’s work with CUSTOMCELLS for the production of battery cells for the Lilium Jet, the anticipated timing of the commercialization and launch of the Lilium Group’s business in phases and the expected results of the Lilium Group’s business and business model, including when launched in phases. These forward-looking statements generally are identified by the words “believe,” “project,” “expect,” “anticipate,” “estimate,” “intend,” “strategy,” “future,” “opportunity,” “plan,” “may,” “should,” “will,” “would,” “will be,” “will continue,” “will likely result,” and similar expressions. Forward-looking statements are predictions, projections and other statements about future events that are based on management’s current expectations with respect to future events and are based on assumptions and subject to risk and uncertainties and subject to change at any time. Actual events or results may differ materially from those contained in the projections or forward-looking statements. Factors that could cause actual future events to differ materially from the forward-looking statements in this communication include those discussed in Lilium’s filings with the U.S. Securities and Exchange Commission (“SEC”), in the section titled “Risk Factors” in our Annual Report on Form 20-F for the year ended December 31, 2022 (the “2022 Form 20-F”) once filed with the SEC, all of which are or will be available at www.sec.gov. Forward-looking statements speak only as of the date they are made. You are cautioned not to put undue reliance on forward-looking statements, and the Lilium Group assumes no obligation to, and does not intend to, update or revise these forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.