Auf dem Weg zur CO2-Neutralität der Mobilität: RosiLiB Projekt verfolgt die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Energiedichte, reduzierten Kosten und hoher Umwelteffizienz.
Batterieleistung und Kosten sind entscheidende Faktoren im Rahmen der Elektrifizierung der Mobilität. Um eine höhere Reichweite bei gleichzeitig reduzierten Kosten zu erreichen, ist die Weiterentwicklung von Batterien und Batteriematerialien unerlässlich. CUSTOMCELLS® entwickelt in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt "RoSiLiB" zusammen mit den Partnern: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden, dem Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung am Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e.V., der E-Lyte Innovations GmbH und der NANOVAL GmbH & Co. KG hochenergetisches Anodenmaterial und darauf basierende Lithium-Ionen-Batterien. Im "RoSiLiB" Projekt wird die innovative, auf nanoporösem Siliziumpulver basierende Anode auf Grundlage verschiedener Faktoren entwickelt. Dies beinhaltet die Weiterentwicklung einer neuen kostengünstigen Herstellungsroute für nanoporöse Silizium-Mikroteilchen inklusive umweltverträglicher (frei von Flusssäure) und gut skalierbarer Prozesse. Dies führt zu einer Herstellung von Anoden mit einem hohem Siliziumgehalt. Die entwickelte Anode wird mit einer kommerziell verfügbaren Kathode der nächsten Generation (hoher Nickelgehalt) kombiniert. So können Batteriezellen mit einer Energiedichte von mehr als 350 Wh/kg bzw. 1.000 Wh/l hergestellt werden. CUSTOMCELLS® wird im Rahmen des RoSiLiB-Projektes an der Anodenpastenentwicklung und an der Batteriezellenherstellung mitwirken.