flexible zellbautechnologie
für elektrisches fliegen
flexible zellbautechnologie
für elektrisches fliegen
Emissionsfreies Fliegen ist ein langfristiges Ziel in der Luftfahrt. Im Sinne des kommerziellen Massentransports ist das Ziel aber noch weit entfernt. In den kommenden zweieinhalb Jahrzehnten wird sich der weltweite Luftverkehr aber voraussichtlich verdoppeln. Der Innovationsdruck in der Branche, umweltschonendere und kostengünstiger zu betreibende Flugzeuge zu bauen, ist entsprechend hoch. 42 Prozent aller Emissionen werden generell durch Flüge mit einer Flugstrecke von unter 1000 Kilometer erzeugt. Elektrisches Fliegen gilt in der Branche als Alternative und bietet entsprechende Vorteile.
Ein rein elektrisches Fliegen ist emissionsfrei, das Flugzeug stößt keine Schadstoffe aus. Elektrische Antriebssysteme erzeugen dank der geringeren Anzahl beweglicher Teile weniger Kosten bei Herstellung und Wartung. Elektrische Antriebe ermöglichen komplett neue Flugzeugkonfigurationen und völlig neue Möglichkeiten im Rahmen von Transportleistungen, wie beispielsweise Lufttaxis.
CUSTOMCELLS® entwickelt speziell konfigurierte Energiespeichersysteme für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Die Systeme durchlaufen dabei umfangreiche Tests und in der Regel mehrere Iterationsstufen zur Anpassung des Systems. Unsere flexible Zellbautechnologie sowie die hohen Qualitätsstandards der CUSTOMCELLS®-Fertigungsumgebung unterstützen die Entwicklungsarbeit optimal. Durch die Entwicklung, den Bau und die Prüfung von Kleinserien kann CUSTOMCELLS® spezielle Leistungsprofile demonstrieren und umzusetzen.